Sitemap
- Über uns
- Studium
- Schreibzentrum
- Friedensbildung
- Studentisches Forschen
- DDLitLab
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- KI Hands-on: Lehrbeispiele zu generativer KI an der Universität Hamburg
- Lecture Series im SoSe 2023
- DATAx: Ein interdisziplinärer Ansatz zur Data Literacy Education an der Leuphana Universität Lüneburg
- PEDaL HN. Ein dreistufiges Kompetenzmodell in der Data Literacy Education (digital)
- Teaching school learners how to be data citizens
- Where do you come from, ChatGPT? - Einführung in die Funktionsweise von Sprachmodellen
- Vergangene Veranstaltungen
- Data Literacy Lehrlabor
- Projektförderung im Lehrlabor
- Jupyter Notebooks in der Lehre
- Lehrprojekte der 1. Förderrunde 2022/23
- Algorithmische Optimierung in demokratischen Öffentlichkeiten
- Crossing Perspectives (CROSPER)
- Data Analysis for Linguists
- Data Literacy in der Medizin
- Data-driven Solutions for the Smart City Hamburg
- Datenkompetenz für Lehrkräfte im Kontext Klimawandel
- Digital Causality Lab
- Digitales Propädeutikum in den Geisteswissenschaften
- Early Education for Data Management Decisions
- Innovation by Legal Design Thinking
- Kulturgutdigitalisierung
- Meinungsbildung in einer digitalen Gesellschaft als Thema der Unterrichtsentwicklung
- Metadata Literacy Lab
- Orientierung in der digitalen Transformation
- Lehrprojekte der 2. Förderrunde 2023/24
- Applying Data Science to Controversial Discourses
- BreAkIng Bad: Hacking the AI Act
- Computer-based formative Assessment in Science Education
- Data Literacy for Algorithmic Decision Support
- Data Science for Social Scientists and Economists
- Data-Driven Collab and Digital Lab
- Data-Driven Digital Innovation Lab
- Daten und die digitale Welt – ein Thema für Schule und Unterricht!
- Datengetriebene wert-sensitive Digitale Soziale Innovationen
- Desinformation und politische Gegenöffentlichkeiten auf Telegram
- Digital Humanities - Wie geht das?
- Digitale Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik – Lehrkonzept zur Professionalisierung angehender Deutschlehrer:innen
- Early Education in Data Management Decisions an adapted Course
- Feministische Intervention in Nachrichtendistribution
- Interdisciplinary AI + Data Lab in Teacher Education
- Opening the „Digital Causality Lab“ – Kausale Inferenz für Alle!
- Psychologie trifft Informatik – Von der Erhebung bis zur Auswertung kom-plexer Daten. Ein interdisziplinäres Projektseminar zur Datenauswertung mittels Python und Machine Learning
- Versionskontrolle von Code und Daten mit Git und DataLad
- Vorhersage von Lehrer:innenverhalten auf Basis großer Datensammlungen
- Weiterentwicklung der Bibliothekseinführung für die BA-Studiengänge Soziologie und Politikwissenschaft sowie den Lehramtsstudiengang Sozialwissenschaften zu einem hybriden studiumsbegleitenden Beratungsangebot
- Data Literacy Studierendenprojekte
- Didaktische Beratung – DUTy
- Fachspezifik
- Transfer
- Data-Challenges
- Ankerplatz Stade: Datenbasierte Optimierung des Angebots
- clubkinder e.V.: Automatisierte Sammling von online Engagement-Angeboten - Automatisierte Vereinsübersicht
- COMPANYLINKS GmbH: Entwicklung eines Web-Crawlers
- encoway GmbH: Automatisierte Sammlung von Markt-Daten - Automatisierte Analyse von Unternehmenswebseiten und Social Media Kanälen
- inovex GmbH: Aufbau einer Crowd Remote Sensing App
- Lang.Tec - Semantic Text Processing: Corpus & Ressourcenerstellung - Linguistische Software Entwicklung - Evaluation
- LENZSIEDLUNG e.V. - Verein für Kinder, Jugend und Gemeinwesen
- LichtBlick SE: Datenbasierte & arbeitsmarktbezogene Definition von Zielquoten / Diversity Management
- SIGNAL IDUNA: Konzept zur Vermittlung von Data Literacy an Mitarbeitende
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: Entwicklung eines digitalen Termin-Management-Tools
- Data-Challenges
- Team