News1. Dezember 2023|DDLitLab13.12.2023, 14-15 Uhr: Data Literacy in geographischen Lehrplänen - Prof. Dr. Sandra Sprenger & Sören-Kristian Berger, UHHFoto: UHH/ScharfenbergIn der Gesprächsreihe DDLitLab im Dialog gehen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aktuellen Perspektiven, Projekten und Debatten über Daten-...30. November 2023|DDLitLabWie kann generative Künstliche Intelligenz sinnvoll und sicher in Studium und Lehre eingesetzt werden?Foto: UHH / ScharfenbergUm den Rahmen für die Diskussion zum Umgang mit generativer KI (gKI) in Studium und Lehre an der Universität Hamburg aufzuspannen, hat eine...28. November 2023|DDLitLabFellow-Workshop: Erfahrungsaustausch ermöglichen und Zukunftsvisionen schaffenFoto: UHH / HartelBeim Fellow-Workshop am 22. November kamen insgesamt 30 Lehrende zusammen, um ihre aktuellen Lehrveranstaltungen gemeinsam zu reflektieren und den...15. November 2023|DDLitLabEinblicke in die Werkstatt Studierendenprojekte: Studierende präsentieren ihren ProjektfortschrittFoto: UHH/KlinglerAm 11. Oktober stellten Studierende der 1. und 2. Förderrunde aus der Werkstatt Studierendenprojekte ihren Projektstand vor. Diese Veranstaltung war...6. November 2023|news-ddlitlabDigital and Sustainable Literacy - Ein Bericht über ein Lehrprojekt am FBIFoto: UHH/FBIWir begrüßen am Montag, 06.11.2023, um 16:15 Uhr Prof. i.R. Dr. Arno Rolf vom Arbeitsbereich ASI mit einem Vortrag zum Thema "Digital and Sustainable...Beitrag aus dem News-Kanal Informatik6. November 2023|DDLitLabRahmenempfehlungen zum Umgang mit gKI-Systemen an der UHHFoto: volodymyr hryshchenko / unsplashAn vielen Hochschulen werden derzeit Richtlinien zum Umgang mit generativer KI in Studium und Lehre erarbeitet, so auch an der Universität Hamburg. Im...19. Oktober 2023|news-ddlitlabVorlesung Datenwelten startet mit 330 Studierenden in die dritte RundeFoto: pixabay.com / geraltDie präsentische Auftaktsitzung am Dienstag, den 17.10.2023, markierte den Start für den dritten Durchgang der interdisziplinären Ringvorlesung...17. Oktober 2023|news-ddlitlabFellow Regina Schulz beim bpb-Podcast zum Thema KI in der SchulpraxisFoto: bpb.de/Podcast Werkstatt Gespräch – KI & BildungRegina Schulz, Fellow im Projekt "Daten und die digitale Welt – ein Thema für Schule und Unterricht!", hat im Podcast "Werkstatt Gespräch KI &...11. Oktober 2023|DDLitLabZwei Tage „Digital Total“ an der Universität HamburgFoto: UHHDie Themen Data Science, künstliche Intelligenz und Computing sind in der Wissenschaftsmetropole Hamburg stark vertreten. Bei der zweitägigen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Oktober 2023|news-ddlitlabTURN Conference 2023 an der TH Köln: Ein Fokus auf BildungstransferFoto: UHH/SchulerDie TURN Conference 2023, die in ihrer 2. Ausführung an der Technischen Hochschule Köln stattfand, diente als Plattform, um leicht adaptierbare und...27. September 2023|DDLitLabErste Ergebnisse zur Nutzung generativer KI an Universität HamburgFoto: UHH/PawlowskiWie sind Studierende und Lehrende der Universität Hamburg gegenüber generativer künstlicher Intelligenz, wie ChatGPT, eingestellt? Wie häufig nutzen...27. September 2023|DDLitLab04.10.2023, 14-16 Uhr: Künstliche Intelligenz, menschlich erklärt - Dr. Theresa Züger, HIIGFoto: UHH/Scharfenbergin der Gesprächsreihe DDLitLab im Dialog gehen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aktuellen Perspektiven, Projekten und Debatten über Daten-...11. September 2023|DDLitLabData Literacy Lehrveranstaltungen im freien Wahlbereich - jetzt anmelden!Foto: Image by Alan Warburton / © BBC / Better Images of AI / Plant / CC-BY 4.0Auch im nächsten Wintersemester stellen wir wieder ein vielfältiges, fachübergreifendes Veranstaltungsangebot für euren freien Wahlbereich bereit...8. September 2023|DDLitLabDidaktische Lehrkonzept-Werkstatt am 21. SeptemberFoto: UHH/ScharfenbergWann? Donnerstag, den 21.09.2023, 10:00 bis 12:30 Uhr Leitung: Jennifer Preiß (DDLitLab, Teilprojekt DUTy) In unserer Lehrkonzept-Werkstatt erhalten...30. August 2023|DDLitLabDigital TotalFoto: Digital TotalDie zweitägige Veranstaltung „Digital Total“ wird vom House of Computing & Data Science (HCDS) der Universität Hamburg gemeinsam mit den Partnern der...Beitrag aus dem News-Kanal HCDS-en25. Juli 2023|DDLitLabData-Science-Slam #3: Bühne frei für elf studentische Datenprojekte!Foto: Hauser/Leible/Reichert/ScharfenbergAm 20. Juli versammelten sich in der Jungiusstraße 9 im Hörsaal III elf ausgewählte studentische Gruppen zum Data Science Slam #3, dem finalen Teil...17. Juli 2023|DDLitLabKI Hands-on: Generative KI in der Lehre – Lehrbeispiele der Universität HamburgFoto: Generiert mit Dall-E, Prompt: “a water colour stencil painting of a robot in a classroom together with humans”Am 5. Juli fand in der Jungiusstraße 9 eine Präsenzveranstaltung zum Thema "Generative KI in der Lehre" mit etwa 60 Teilnehmenden statt. Die...Beitrag aus dem News-Kanal HUL-Newsletter 202312. Juli 2023|DDLitLabEinladung zum Data-Science-Slam #3Foto: matthias wagner / unsplashWir möchten alle Interessierten herzlich zum Data-Science-Slam #3 mit anschließendem GetTogether einladen! Wann? 20. Juli 2023 ab 18.15 Uhr Wo?...10. Juli 2023|news-ddlitlab„Wir wollen die Vorteile der Digitalisierung in allen Bereichen nutzen“Foto: UHH/EsfandiariNach einem einjährigen Entstehungsprozess hat die Universität Hamburg eine Digitalstrategie veröffentlicht. Was hat es damit auf sich und warum ist...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Juni 2023|DDLitLabHochbahn fördert Studierendenprojekt zur Mobilität der ZukunftFoto: HOCHBAHNDie Finanzierung eines innovativen Lehrangebots der Universität Hamburg wird von der Hamburger Hochbahn AG übernommen. Die Studierenden entwickeln...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juni 2023|news-ddlitlabLebendiger Austausch und konzentrierte Stille beim Auftakt der 2. Runde der Data Literacy-LehrlaboreFoto: UHH / BeisselDas DDLitLab fördert bis zum 31.03.2024 wieder vielfältige, innovative Data Literacy Education-Projekte, die die Datenkompetenzen der Studierenden aus...23. Mai 2023|DDLitLabNeue Ausschreibungsrunde für Studierendenprojekte gestartet: Jetzt bewerben bis zum 23. Juni 2023!Foto: unsplash.com/Lala AzizliSeit dem 8. Mai 2023 läuft die dritte Ausschreibungsrunde der Studierendenprojekte im DDLitLab. Dies ist die letzte Gelegenheit für...2. Mai 2023|DDLitLabVortrag „PEDaL HN. Ein dreistufiges Kompetenzmodell in der Data Literacy Education“ - jetzt auf Lecture2Go!Foto: UHH/Lecture2goIn dem Online-Vortrag ging Dr. Christina Grieb-Viglialoro, Projektkoordinatorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin auf drei entwickelte...12. April 2023|news-ddlitlabEinladung zum Rad-Daten-Hackathon Hamburg am 21./22.04.2023Foto: DB GoBetaAls Kooperationspartner des Rad-Daten-Hackathon Hamburg 2023 lädt das DDLitLab Studierende, Lehrende, Forschende und Interessierte der Uni Hamburg...11. April 2023|DDLitLabForschungsdaten und Data Science - ZFDM und HCDS stellen Angebote und Dienste vorFoto: UHH/ZFDMAm 20. April 2023 ab 12 Uhr stellt das Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (ZFDM) seine Angebote und Dienste vor - als Gast ist das...6. April 2023|DDLitLabLehrlabor-Projektteams präsentieren ihre Ergebnisse beim feierlichen AbschlussFoto: UHH/ReichertAm 22. März kamen etwa 70 Personen zum feierlichen Abschluss der 1. Förderrunde des Data Literacy Lehrlabors zusammen. Nach der Begrüßung durch...6. März 2023|DDLitLabNeue interdisziplinäre Lehrangebote im Sommersemester 2023Foto: Rens Dimmendaal & Johann Siemens / Better Images of AI / Decision Tree / CC-BY 4.0Im Rahmen der zweiten Runde des Data Literacy Lehrlabors, das sich der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrmethoden im Bereich Data Literacy...24. Februar 2023|news-ddlitlabData-Science-Slam #2: Sechs neue Studierendenprojekte werden ab April 2023 im DDLitLab gefördertFoto: UHH/YemaneBeim Data Science Slam #2, dem finalen Teil des Auswahlverfahrens zur Förderung studentischer Data Literacy Projekte, traten am 9. Februar acht...21. Februar 2023|DDLitLabVortrag „Studieren in der Digitalität“ von Prof. Dr. Sandra Hofhues - jetzt auf Lecture2Go!Foto: UHH/Lecture2goIn dem digitalen Vortrag Anfang Februar zum Thema "Studieren in der Digitalität" zeigt Prof. Dr. Sandra Hofhues (FernUniversität Hagen), wie die...1. Februar 2023|news-ddlitlabEinladung zum Data-Science-Slam #2Foto: UHH/ScharfenbergWir möchten alle Interessierten herzlich zum Data-Science-Slam #2 mit anschließendem GetTogether einladen! Wann? 9. Februar 2023 ab 18.00 Uhr Wo?...27. Januar 2023|DDLitLabData Literacy Lehrlabor startet in die zweite Runde: 20 innovative Projekte fördern Datenkompetenz bei StudierendenFoto: UHH/ScharfenbergDas Data Literacy Lehrlabor geht in die zweite Runde! Von April 2023 bis März 2024 werden insgesamt 20 Lehrprojekte gefördert, die Lehrende dabei...23. Januar 2023|DDLitLabEinladung zur Veranstaltung „ChatGPT im Kontext Hochschullehre“Foto: pexels / miguel a padrinanDas Sprachmodell „ChatGPT“ wird momentan intensiv diskutiert, gerade auch im Hinblick auf die Lehr- und Lernkultur an Hochschulen. Doch welche...20. Januar 2023|DDLitLabVortrag zu „Gestaltung hybrider Lernräume“ von Prof. Dr. Christian Kohls auf Lecture2GoFoto: UHH/Lecture2go„Gestaltung ist ein wichtiger Begriff, weil das, was Lehren oder Lernen ausmacht nicht nur zufällig geschieht“ (Prof. Dr. Christian Kohls). Was sind...10. Januar 2023|news-ddlitlabData Thinking: Drei interdisziplinäre Studierendengruppen stellen ihre datengetriebenen Innovationsideen vorFoto: privatDrei Kleingruppen Studierender unterschiedlicher Fächer präsentierten in der 2. Auflage der Lehrveranstaltung „Data Thinking“ ihre datengetriebenen...4. Januar 2023|DDLitLabEinladung zum Kurzfilmslam: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Lehrlabor Projekt "Mikropolis"Foto: https://www.instagram.com/oy.photo/Chatbots, die mit dir befreundet sein wollen, Rechenzentren, deren Energieverbrauch einen großen Einfluss auf das 1,5 Grad-Ziel haben und der...23. Dezember 2022|DDLitLabSchöne Feiertage und ein frohes neues Jahr 2023!Foto: stablediffusionweb.com / "christmas at the digital and data literacy in teaching lab by mondrian"Das ereignisreiche Jahr 2022 geht nun schnellen Schrittes dem Ende entgegen. Wir freuen uns rückblickend sehr, dass wir ein ganzes Stück dazu...7. Dezember 2022|DDLitLabNeue Ausschreibungsrunde für Studierendenprojekte gestartetFoto: UHH/ScharfenbergIn der 2. und damit letzten Ausschreibungsrunde der Data Literacy Studierendenprojekte haben alle Studierenden der Uni Hamburg noch bis zum 9. Januar...5. Dezember 2022|DDLitLabVortrag zu „Mythen & Realitäten der digitalen Lehre“ von Prof. Dr. Jörn Loviscach auf Lecture2GoFoto: UHH/Lecture2go„Ich hoffe, ich bin schön provokant.“ – mit diesem Satz begann Prof. Dr. Jörn Loviscach seinen Vortrag zu Mythen & Realitäten der digitalen Lehre am...1. Dezember 2022|DDLitLabStudierendenprojekte der 1. Förderrunde stellen sich vorFoto: diverse/unsplash/UHH/Dingler/OhmeAus den 10 Anträgen der 1. Förderrunde der Data Literacy Studierendenprojekte haben sich 8 Projektgruppen beim Data-Science-Slam bewährt und werden...28. November 2022|news-ddlitlabMatchmaking: Praxis trifft UniversitätFoto: UHH/ReichertAm 2. November 2022 hatten interessierte Studierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit, mit Firmen und Vereinen aus der Praxis in Kontakt zu...16. November 2022|news-ddlitlabWorkshop für Lehrlabor-Fellows zum Thema "Nachhaltigkeit & Verstetigung"Foto: UHH/ScharfenbergData Literacy ist ein Querschnittsthema, das in vielen Disziplinen beheimatet ist. Mit der Erprobung und dem anschließenden Sichtbarmachen der...27. Oktober 2022|DDLitLabNeuerscheinung "Forschungsdatenmanagement in der Informatik"Foto: markus spiske / unsplashWir möchten Sie hiermit auf die Neuerscheinung des Buchs "Forschungsdatenmanagement in der Informatik" aufmerksam machen. Dieses ist in...26. Oktober 2022|DDLitLabWichtiger Hinweis: Erhöhung der Zeichenbegrenzung im Lehrlabor-AntragsverfahrenFoto: canva studio / pexelsIm Data Literacy Lehrlabor fördern wir digitale bzw. hybride Lehrideen, die die Data Literacy von Studierenden stärken möchten. Noch bis zum 4...6. Oktober 2022|DDLitLabLehrlabor Open Space: "Unser Data Literacy Verständnis ist sehr breit - Da sollten Projekte aller Bereiche der UHH ihren Platz finden"Foto: UHH/ReichertAm 4. Oktober 2022 fand der hybride Open Space zur zweiten Ausschreibungsrunde der Lehrlabore statt. Hierbei hatten Interessierte zuhause und vor Ort...30. September 2022|DDLitLabDidaktische Konzeptwerkstatt am 14. OktoberFoto: UHH/ReichertSie planen eine Veranstaltung für die DDLitLab-Lehrlabor-Ausschreibung und möchten Ihr didaktisches Konzept konkretisieren oder ihm den letzten...15. September 2022|DDLitLabLehrlabor Open Space am 4. Oktober - Seien Sie mit dabei!Foto: pixabay/qimonoSie haben Fragen zur Ausschreibung oder zum Antragsprozess und möchten mehr zu den Hintergründen und Unterstützungsmöglichkeiten des Data Literacy...9. September 2022|DDLitLabEinladung zum Event "Meet your Data Partner" am 2. November ab 18.00 UhrFoto: UHH/Scharfenberg/PawlowskiFinde dein Match für deine eigene Forschung: Meet your Data Partner am 02.11.2022 um 18.00 Uhr im ESA W 221! Unkompliziert und persönlich kannst du...8. September 2022|DDLitLabUnsere Data-Challenges sind ab sofort online!Foto: UHH/ScharfenbergAls Student:in im Team mit Kommiliton:innen ein eigenständiges Projekt umsetzen oder als Lehrende Anregungen zur Konzeption einer Lehrveranstaltung...6. September 2022|DDLitLabData Literacy Education: Viele neue Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 - jetzt anmelden!Foto: UHH/vonWiedingIm Data Literacy Lehrlabor, in dem Lehrende unterschiedlicher Fakultäten und Einrichtungen insgesamt 14 neuartige Lehrveranstaltungen konzipieren und...2. September 2022|DDLitLabAntragsphase für das Data Literacy Lehrlabor ist gestartetFoto: UHH/ScharfenbergIm Data Literacy Lehrlabor fördern wir digitale bzw. hybride Lehrideen, die die Data Literacy von Studierenden im Spannungsfeld von Employability und...Zum Archiv