Co.ol.Lab (Collaborative Online Lab)
Am 11. Juni von 13:00 bis 14:00 Uhr haben drei unserer ko-kreativen Transferprojekte im Bereich Data Literacy Education ihre Erfahrungen präsentiert und im Anschluss Fragen beantwortet. Neben unserer Transfer-Koordinatorin Eylem Tas (DDCo-Lab) haben Marten Borchers (Smart City Hamburg) und Anton Sefkow (IbLDT) ihre wertvollen Einblicke und Erfahrungen von den Transferprojekten in die Diskussion eingebracht und den Dialog erweitert.
Ko-kreative Lehre ist ein Ansatz, bei dem Lehrende und Lernende gemeinsam den Lernprozess gestalten. Dieser kollaborative Ansatz fördert nicht nur das Engagement und die Motivation der Studierenden, sondern ermöglicht auch eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff. In ko-kreativen Lehrumgebungen arbeiten Studierende und Dozierende zusammen, um Inhalte zu entwickeln, Probleme zu lösen und Wissen zu generieren, was zu einer reicheren und dynamischeren Lernerfahrung führt.
Transferorientierte Lehre legt den Fokus darauf, Wissen und Fähigkeiten so zu vermitteln, dass sie in verschiedenen Kontexten und realen Situationen anwendbar sind. Dieser Lehransatz zielt darauf ab, Studierende darauf vorzubereiten, das Gelernte außerhalb des akademischen Umfelds effektiv anzuwenden. Es geht darum, praxisrelevante Fähigkeiten zu entwickeln und den Übergang von der Theorie zur Praxis zu erleichtern.
Unsere Projekte im Bereich Data Literacy Education kombinieren diese beiden Ansätze. Studierende und Dozierende arbeiten gemeinsam an Projekten, die nicht nur theoretisches Wissen über Datenkompetenz vermitteln, sondern auch praktische Anwendungen und Lösungen für reale Herausforderungen entwickeln. Diese Projekte fördern die Entwicklung von Datenverständnis und Analysetechniken, die in einer Vielzahl von Disziplinen und Berufen von Nutzen sind.
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Präsentation teilzunehmen, um mehr über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus unseren ko-kreativen Transferprojekten zu erfahren und sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen. Nutzen Sie gerne den untenstehenden Link, um sich weiter über die Veranstaltung zu informieren oder sich anzumelden.