Lehrveranstaltungen für den freien Wahlbereich
Friedensbildung/Peacebuilding
Friedensbildung/Peacebuilding - Grundlagen und Fallbeispiele
Restorative Justice – Möglichkeiten und Grenzen Straftaten dialogisch aufzuarbeiten
Seelsorge und Gewalt (im Rahmen des Lehrangebots Friedensbildung/Peacebuilding)
Workshop: Kreativität und Achtsamkeit (Methoden der Friedensbildung und des Peacebuilding)
Flucht und Migration: Fragen von Solidarität und Helfen in Zusammenhang mit der Ukraine-Krise
Entwicklung eines Podcast-Konzepts zum Thema Friedensbildung/Peacebuilding
The Poisoned Chalice: The post-colony and the unfinished business of decolonisation
Gender & Diversity
PRÄSENZ: Ein Raum für das weibliche Schreiben
PRÄSENZ: Memoria und sexuelle Gewalt: Aktivistinnen in Peru und Brasilien
Genderrollen und Hexerei-Zuschreibungen in Asia-Pacific (mit Fokus auf Melanesien) [W][SG][KS]
PRÄSENZ: La Diversidad de los Feminismos en América Latina
PRÄSENZ: Sozial minorisierte Gruppen, Klimawandel und soziale Ungleichheit
Intersektionalität/Diversity im Kontext von Identität, Migration und Othering-Prozessen
Migration
Weitere interdisziplinäre Angebote
PRÄSENZ Schreibberatung lernen (Qualifikation zum/zur studentischen Schreibberater:in)
Interdisziplinäres (Pro)Seminar Energiewende Perspektiven aus Physik und Wirtschaft
Erfolgreich im interdisziplinären Team arbeiten
Interdisziplinäres Zukunftslabor 1 – Nachhaltigkeit – Ein Thema aller Disziplinen?!
Interdisziplinäres Zukunftslabor 2 – Fachübergreifende Kommunikation zur Nachhaltigkeit
Interdisziplinäres Zukunftslabor 3 – Fachliche Vorurteile zur Nachhaltigkeit
Interdisziplinäres Zukunftslabor 4 – Nachhaltigkeit braucht kreative Ideen