Eine EEG-Studie zum Einfluss von Rassismus auf Empathie: Überprüfung einer Intervention zur Eliminierung der Eigengruppenpräferenz
Menschen kategorisieren ihr soziales Umfeld häufig nach Ethnie und Empathie. Dabei werden Menschen der gleichen Ethnie der Ingroup zugeordnet, andere Ethnien der Outgroup. Dies wird auch racial bias in empathy (RBE) genannt. Das Projekt beinhaltet eine Studie zur Untersuchung des RBE gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund. Während einer EEG Messung werden durch erzählte Kurzgeschichten (Storytelling Task) Stimmungen induziert und randomisiert emotionale und neutrale Bilder (Picture Viewing Task) präsentiert. Letzteres wird im zweiten Schritt mit einer Intervention in zwei Gruppen (Kategorisierung Migrationshintergrund oder Universitätszugehörigkeit) erneut präsentiert. Anschließend folgen Fragebögen zur subjektiven Messung von Emotionen u.a. Rassismus und sozialer Erwünschtheit.
Studentische Forschungsgruppe
- Sarah Müller
- Leonie Clara Osthof
Mentor
- Kai Härpfer