KI Hands-On #7: KI-Handreichung für Studierende
Solen Feyissa / unsplash
KI-Tools wie ChatGPT & Co. verändern nicht nur das Lernen der Studierenden, sondern stellen auch neue Anforderungen an ihre Kompetenzen. Beim letzten Termin KI Hands-On #6 haben wir uns mit Study AI Literacy beschäftigt – also der Frage, welches Wissen und welche Fähigkeiten Studierende benötigen, um KI sinnvoll und reflektiert in ihrem Studium zu nutzen.
Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wie kann eine praxisnahe Orientierungshilfe für Studierende aussehen? Welche grundlegenden Metakompetenzen brauchen sie, um KI in ihrem Fachkontext sinnvoll zu reflektieren und einzusetzen? Und wie können Lehrende sie dabei unterstützen?
In dieser Session möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen der Studien- und Lehrorganisation aus den Fakultäten diskutieren, wie eine solche Orientierungshilfe für Studierende gestaltet werden kann. Das Ziel: Ein gemeinsames Grundverständnis darüber, was Studierende für einen reflektierten KI-Einsatz an unserer Universität wissen müssen.
Zur Inspiration bringen wir Beispiele von anderen Universitäten mit, um zu zeigen, welche Lösungen dort bereits existieren und was wir daraus lernen können. Wie üblich wird es wieder die Möglichkeit zur Vernetzung im Rahmen einer Kaffeepause geben.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung direkt unten auf dieser Seite:
- Datum: Donnerstag, 22. Mai 2025
- Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
- Ort: [folgt]
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Was braucht es für einen reflektierten Einstieg ins Arbeiten mit KI?
- Verständigung über zentrale Inhalte einer KI-Orientierungshilfe für Studierende
- Wie können Lehrende die Orientierungshilfe in ihren Veranstaltungen nutzen?
- Kaffeepause & Vernetzung
KI Hands-On #7 richtet sich an Vertreter:innen der Fakultäten und an alle interessierten Lehrenden und Studierenden, die in den Austausch über eine universitätsweite Orientierungshilfe für Studierende treten möchten.
-----
Über das Format KI Hands-On
Generative KI-Tools wie ChatGPT und Co. werfen nicht nur an der Universität Hamburg viele Fragen auf – von grundlegenden Zielen der Hochschulbildung über neue praktische Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Lehre bis hin zu konkreten prüfungsrechtlichen Aspekten. Unsere Veranstaltungsreihe und Community of Practice „KI Hands-On“ nimmt genau solche Aspekte in den Blick.
Auf dieser Seite informieren wir Sie rechtzeitig über anstehende Termine. Beim KI Hands-On sind Personen aller Fakultäten und Einrichtungen willkommen. Die Veranstaltung profitiert von interdisziplinärem Austausch. Wir freuen uns über alle neuen und wiederkehrenden Teilnehmer:innen!
Bei weiteren Fragen melden Sie sich zudem gerne per E-Mail unter ddlitlab.isa"AT"uni-hamburg.de. Informationen zu vergangenen Terminen finden sie unten auf dieser Seite.
Sie wollen zusätzlich über weitere Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich auf der Mailingliste "gKI-Lehre" an und werden Sie Teil der Community of Practice an der Universität Hamburg.
Anmeldung zur Veranstaltungsreihe KI Hands-On
- Zeitpunkt: am22.05.2025von09:00bis12:00 Uhr
KI Hands-On #7: KI-Handreichung für Studierende