Projektförderung im Lehrlabor
Im Data Literacy Lehrlabor werden innovative Lehrprojekte gefördert, die die Data Literacy von Studierenden im Spannungsfeld von Employability und Self Empowered Citizenship unter Einsatz didaktisch gut begründeter, digitaler bzw. hybrider Lehr-Lern-Szenarien stärken.
In der 1. Ausschreibungsrunde wurden 14 Projekte aus unterschiedlichen Fakultäten und zentralen Einrichtungen der Universität Hamburg für die 6- bis 12-monatige Förderung ausgewählt.
Die 2. und vorerst letzte Ausschreibungsrunde lief vom 1. September bis 4. November 2022.
Antragsberechtigt sind hauptamtlich Lehrende sowie Angehörige lehr- und forschungsnaher Einrichtungen der Universität Hamburg.
Ihre Projektidee muss sich mindestens einer der folgenden Förderlinien widmen:
- Data Literacy Education im Studium Generale
Lehrangebot, das sich an eine breite Studierendenschaft aus unterschiedlichen Fächern und Fakultäten (im Sinne des Studium Generale) richtet. - Fachspezifische Data Literacy Lehrveranstaltungen
Studienangebot, das sich an eine fachspezifisch begrenzte Studierendenschaft eines Faches, mehrerer benachbarter Fächer oder solche Fächer richtet, die in mehreren Studiengängen anwendbar sind. - Transferorientierte Data Literacy Lehrveranstaltungen
Lehrprojekte, die auf die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Metropolregion abzielen. Für Lehrende auf der Suche nach Kooperationspartnern oder Transferideen stellen wir hier unsere Challenges bereit
Projektanträge für Lehrideen im Studium Generale und im Bereich Transfer sind in der 2. Ausschreibungsrunde besonders willkommen!
Haben Sie außerdem Ideen für die Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Lehrende und suchen nach Fördermöglichkeiten? Kommen Sie auch dazu gern auf das DDLitLab zu!
Alle Antragsunterlagen, darunter die offizielle Förderbekanntmachung, das Antragsformular sowie der Kriterienkatalog stehen im Bereich „Downloads“ auf dieser Seite zur Verfügung.
Downloads
- Ausschreibung Data Literacy Lehrlabor 2023/24 (Ausschreibung als pdf herunterladen)
- Antragsformular (Formular als Word-Dokument herunterladen)
- Kriterienkatalog (Kriterien als pdf herunterladen)